Prof. Sucharit Bhakdi

Der Landesvorstand NRW der Partei dieBasis äußert sich zu Tagesschau-Aussagen

Düsseldorf, 28. Juli 2021Ein Kommentar in eigener Sache.

 

Die Basisdemokratische Partei Deutschland, kurz dieBasis, hat sich vor einem Jahr gegründet und wurde vom Bundeswahlleiter zur nächsten Bundestagswahl zugelassen. In den meisten Wahlkreisen hat dieBasis Direktkandidaten aufgestellt. So auch in Nordrhein-Westfalen. Ebenso wurden auf einer Aufstellungsversammlung im Mai 2021 die Kandidaten für die Landesliste der Partei gewählt. Auf Platz 3 dieser Landesliste steht Professor Dr. Sucharit Bhakdi.

Auf Wikipedia wird er als „deutscher Professor für Medizinische Mikrobiologie“ geführt. „Von 1990 bis zu seinem Ruhestand 2012 leitete er das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.“ Im Juni 2020 veröffentlichte Professor Bhakdi im Goldegg Verlag das Buch „Corona Fehlalarm? Zahlen, Daten und Hintergründe“, das auf der Spiegel-Bestsellerliste des Jahres 2020 in der Kategorie „Taschenbuch Sachbuch“ Platz 2 erreichte. Professor Bhakdi und seine Frau Professor Karina Reiss sind 2021 der Partei dieBasis beigetreten.

In etwa 9 Wochen finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag 2021 statt. Eine Kritik an den Kandidaten für den Bundestag kann als Teil des Wahlkampfes angenommen werden und wird vom Landesvorstand dieBasis NRW als solcher behandelt. Hier finden Sie unsere Stellungnahme:

Nach eingehender Prüfung der Antisemitismusvorwürfe der Tagesschau gegen unseren Landeslistenkandidaten Professor Dr. Sucharit Bhakdi stellen wir fest, dass diese Vorwürfe jeder Grundlage entbehren. Die Sichtung des Interviews von Kai Stuth mit Professor Bhakdi ergab, dass Sucharit Bhakdi sich generell voller Achtung gegenüber Menschen aus dem jüdischen Kulturkreis geäußert hat. Lediglich die Entscheidung der israelischen Regierung zur Durchimpfung der eigenen Bevölkerung kritisiert er scharf und düster als „living hell“.

Wir bedauern, dass unser Listenkandidat Professor Bhakdi solch falschen Anschuldigungen ausgesetzt ist und sind froh, ihn als den achtsamen Menschen wiedererkannt zu haben, der er für uns immer war. In der Partei dieBasis hätten bzw. haben Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeiten auch keinen Platz – kritische Expertise hingegen schon.

Wer sich selbst ein Bild von der tendenziösen Berichterstattung machen möchte, der vergleiche bitte den Bericht der Tagesschau vom 14.07.21 mit dem Originalinterview aus dem April diesen Jahres. Die im Kontext belassenen Aussagen sind zwischen den Minuten 24:40 und 28:25 zu hören.

 

Hier geht es zum vollständigen Interview mit Prof. Bhakdi:

https://kai-stuht.com/de/alle-videos/im-interview/die-impfung-die-ho-lle-auf-erden-prof-bhakdi

 

Hier der Artikel der Tagesschau:Antisemitische Aussagen: Bhakdi, die Juden und das „Erzböse“ | tagesschau.de https://www.tagesschau.de/investigativ/bhakdi-antisemitismus-101.html