dieBasis Stimmen |
Der digitale Euro
|
„NICHT auf dem Boden des Grundgesetzes“Gastbeitrag von Prof. Martin Schwab (BV OWL) Am 13.7.2023 verkündete die Bundesregierung auf ihrer Facebook-Seite, es werde bald einfacher werden, Schöffen abzuberufen, die verfassungsfeindlichen Aktivitäten nachgingen. Ich habe daraufhin im Kommentarbereich zu dieser Ankündigung den nachstehenden Text gepostet. |
Der digitale Euro
|
Der Freunde werden weniger! Niedergang der USAGastbeitrag von Dr. Jürgen Wächter (BV OWL) Es ist nicht zu übersehen, dass die unipolare Vormacht der USA dem Ende zugeht. Jahrzehntelang konnten sie mit ihrer Finanz- und Wirtschaftskraft sowie ihrer Waffengewalt in allen Teilen der Welt den Staaten ihren Willen aufzwingen. … |
Warum stehen wir hier?Gastbeitrag von Stefan Marzinowski (KV Rhein-Kreis-Neuss) und Redaktion Wir sind Menschen, die in der Stadt Neuss leben und die sich nun auf die Straße stellen, um sich mit dir über Krieg und Frieden auszutauschen. Wir fühlen uns in unserem inneren Frieden gestört und haben den Eindruck, dass das was momentan überall auf der Welt an kriegerischen Handlungen stattfindet, bis in die Gefühlswelt jedes einzelnen Menschen eindringt. … |
Deutsche Panzer an die OstfrontGastbeitrag von Dr. Jürgen Wächter (BV OWL) Vor achtzig Jahren standen sich in der größten Panzerschlacht der Weltgeschichte am Kursker Bogen etwa 7.500 deutsche und russische Panzer gegenüber. Mein Vater, der durch den verrückten Diktator zum Soldaten gezwungen worden war, bekam einen Schuss durch die Lunge und die Kugel (Foto) blieb einen Zentimeter vor dem Herzen stecken. … |
Brot statt … Ja was denn nun?Gastbeitrag von Manfred Rodeck (KV Rhein-Sieg-Kreis) Ein großes Thema für die Zukunft unserer Kinder und Enkel ist die Schuldenpolitik. Alle Jahre wieder vor dem Jahreswechsel heißt es: „Brot statt Böller!“ Es entbrennt ein Streit, bei dem sich Gegner und Befürworter von Feuerwerk unerbittlich gegenüberstehen. Auch wenn Silvester bereits ein paar Tage zurückliegt, … |
Aufstehen statt festkleben!Gastbeitrag von Manfred Rodeck (KV Rhein-Sieg-Kreis) Ein großes Thema für die Zukunft unserer Kinder und Enkel ist die Schuldenpolitik. Jahrelang haben die europäische und die amerikanische Zentralbank Geld gedruckt, als gäbe es kein Morgen. Dadurch verliert es nach den Gesetzen des Marktes natürlich an Wert. … |
Lauterbach unter Druck – „Kaum Anzeichen einer fundierten, akademischen Vergangenheit“Gastbeitrag von Holger Gräf (SV Düsseldorf) Damit hatte Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister im Kabinett Scholz und (nach eigenen Angaben) Professor der Medizin mit Zusatzausbildung in Epidemiologie, sicherlich nicht gerechnet. Nach nunmehr mehr als zwei Jahren, in denen er mehr als wirre Aussagen gemacht und haltlose Prognosen … |
Interregnum: das Alte stolpert kräftig, das Neue ist noch nicht bekanntGastbeitrag von Michael Aggelidis und Dr. Mona Aranea Der Ausgang der NRW-Landtagswahl zeigt deutlich das Ausmaß der politischen Resignation wie auch die Unmöglichkeit einer geeinten, schlagkräftigen parlamentarischen Opposition. Die Nichtwähler bilden die größte Wählergruppe. Die Altparteien CDU, SPD, Grüne und FDP ignorieren die Nichtwähler und teilen die Pfründe der Restdemokratie … |
Auch Radio NRW greift aktiv in die Meinungsbildung und damit in den Wahlkampf für die Landtagswahl in NRW einOffener Brief an die Redaktion von Radio Bonn-Rhein-Sieg von Nathalie Sanchez Friedrich und Antwort von Radio NRW unten im Anschluss vom 12. Mai 2022 |
„Da kommt was von der taz“Gastbeitrag von Prof. Dr. Martin Schwab (SV Bielefeld) Dieser Beitrag wurde im Profil von Martin Schwab bei Facebook am 10. Mai 2022 als „Falschmeldung“ gelöscht. Bielefeld, 09. Mai 2022 – Sebastian Erb, Redakteur bei der taz, beabsichtigt offenbar, dort einen Beitrag über mich zu bringen. Man braucht nicht viel Phantasie, um zu erahnen, was dabei herauskommen wird. Hier seine Fragen an mich und meine Antworten: … |
Der WDR greift mit Berichterstattung aktiv in die Meinungsbildung und damit in den Wahlkampf für die Landtagswahl in NRW ein.Gastbeitrag von Nathalie Sanchez Friedrich (Pressesprecherin Landesverband NRW) – Programmbeschwerde |
Von der Vermeidung falscher Entscheidungen und FriedenGastbeitrag von Holger Gräf (SV Düsseldorf) Es ist ein Dienstag, an dem der zweite Weltkrieg endet. Über den Sender Flensburg erteilt Karl Dönitz, Großadmiral und Staatsoberhaupt, den Deutschen Streitkräften am 8. Mai 1945 den Befehl zur Kapitulation. Das ist jetzt 77 Jahre her. NUR 77 Jahre! Tausende und abertausende Männer gehen in der Folge in Kriegsgefangenschaft; … |
Zensur auf AbgeordnetenwatchGastbeitrag von Dr. Mona Aranea (SV Mönchengladbach) Auf Abgeordnetenwatch zensiert – hier veröffentlicht! Mönchengladbach, 05. Mai 2022 – Dr. Mona Aranea, Landtagskandidatin der Basis, beantwortet über Abgeordnetenwatch.de eine Bürgerfrage zur deutschen Waffenlieferungen in die Ukraine und zur Stationierung nuklearer Waffen in Deutschland. Ihre Antwort lautet zusammengefasst: Frieden… |
Justiz braucht eine neue BasisGastbeitrag von Prof. Dr. Martin Schwab (SV Bielefeld) Mit den Arbeitsergebnissen der Justiz in Corona-Sachen können wir nicht zufrieden sein. Aber auch vorher gab es schon Probleme, vor allem dann, wenn geprellte Kunden gegenüber großen Konzernen ihr Recht suchten. Und ein deutscher Staatsanwalt hat gegenwärtig keine Chance, einen europäischen Haftbefehl zu erwirken, weil er zu stark von der Regierung abhängig ist (EuGH v. 27.5.2019 – C-508/18). |
Medien brauchen eine neue BasisGastbeitrag von Prof. Dr. Martin Schwab (SV Bielefeld) Vor einigen Tagen habe ich versprochen, meine politischen Ziele und meine Haltung zu tagespolitischen Fragen hier auf dieser Seite transparent zu machen. Ich beginne mit einem Thema, das mich vor allem seit dem Ausbruch der Corona-Krise umtreibt – die Medien. |
dieBasis: der parlamentarische Arm der Demokratiebewegung in NRWKommentar von Dr. Mona Aranea zur Landtagswahl im Saarland Das Ergebnis der Basis im Saarland war mit 1,4 Prozent ernüchternd, denn es scheint, dass trotz der großen maßnahmenkritischen Proteste vor allem im Dezember und Januar immer noch zu wenige Menschen der Basis eine effektive basisdemokratische Oppositionsarbeit in ihrem Landesparlament zutrauen. |
Eine neue Basis für Nordrhein-WestfalenDie maßnahmenkritische Opposition und der anstehende Landtagswahlkampf
Ein Strategiepapier von Michael Aggelidis und Mona Aranea Unsere Partei hat sich im Bundestagswahlkampf 2021 ihren Platz als demokratische Oppositionspartei erkämpft und trägt dazu bei, die gesellschaftliche Debatte um die Pandemiepolitik zu versachlichen. |
dieBasis nach der BundestagswahlGastbeitrag von Michael Aggelidis, KV Heinsberg Schiefgegangen‘, so beschrieb Boris Reitschuster kürzlich die Wahl in einem treffenden Begriff. Weniger Freiheit, mehr Einschränkungen für Millionen – will das eine Mehrheit der Wähler? Die Staatsmedien, die Konzernmedien sind die Wahlsieger. Ich warne auch vor einer Debatte über ‚Wahlfälschungen‘, die lediglich von unseren zukünftigen Aufgaben ablenken würde. |
SVEN HEIERMANN – ICH BIN DABEILange schon quäle ich mich mit den täglichen Berichten über unsere Politik und der Entwicklung unseres Landes in den Medien sowie über zahlreiche andere Kanäle. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich nicht mehr tatenlos zusehen kann. Eine „Revolution“ kann man nicht von der Couch aus führen. Allerdings konnte ich mich nie mit einer der Altparteien identifizieren, bis ich von „dieBasis“ hörte. Hier fühle ich mich zu Hause, hier fühle ich mich verstanden. Die ganze Welt kam mir zunehmend entfremdet vor. Die Welt verroht mehr und mehr. Wir verlieren uns aus den Augen. Die Basis erdet mich in einer Zeit, in der es gerade jetzt wichtig ist, sich wieder auf die Bedürfnisse der Menschen in diesem Land zu konzentrieren. Ganzheitlich, achtsam und mit den Ohren und Händen dort wo es wichtig ist – bei den Menschen in unserem Land. Ich möchte nicht nur Teil dieser „Revolution“ sein, sondern sie mitgestalten. Liebevoll mit allen, für alle. Diesen ganzheitlichen Ansatz verfolge ich auch bei meiner täglichen Arbeit und dies manifestiert sich in erfolgreichen Projekten mit geringen Widerstandsverlusten. Diesen, meinen Spirit möchte ich der Basis geben, denn nur so schaffen wir eine Veränderung. Sven Heiermann kommt aus Wetter, Ennepe-Ruhr-Kreis. |